Fürstlich Heiraten
Ob kirchlich, standesamtlich oder frei: Heiraten auf Schloss Sayn bleibt für jedes Brautpaar ein unvergesslich schönes Erlebnis.
STANDESAMTLICHE TRAUUNG
Im Gobelinsaal, einem großen, von Tageslicht durchfluteten Saal mit breiter Fensterfront, werden selbst standesamtliche Trauungen mit vielen Gästen zu einem sehr privaten Erlebnis. Das freundliche Ambiente des Saals, die hellen Farben und der große Gobelin, ein Wandteppich aus dem Besitz der Gräflichen Familie von Schönborn, verleihen dem Gobelinsaal seinen einzigartigen Charakter.
Der Rote Salon begeistert die Besucher des Sayner Schlosses mit seiner farbenfrohen Einrichtung und wird dominiert durch drei große Gemälde. Diese zeigen Fürst Ludwig und Fürstin Leonilla zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, die Schloss Sayn im 19. Jahrhundert zum neugotischen Residenzschloss umbauen ließen.
Gobelinsaal (max. 100 Gäste)
Roter Salon (max. 35 Gäste)
Bitte beachten Sie
Standesamtliche Trauungen an Samstagen können nur jeweils am zweiten und vierten Samstag im Monat stattfinden. An Wochentagen ist Ihr Trautermin frei wählbar und kann individuell abgestimmt werden. Gerne sind wir Ihnen bei der Wahl Ihres Termins behilflich – sprechen Sie uns an! Folgende Samstage stehen 2020 für standesamtliche Trauungen zur Verfügung.
HOCHZEITSSAMSTAGE 2020
Samstag 11. Januar 25. Januar
Samstag 8. Februar 22. Februar
Samstag 14. März 28. März
Samstag 25. April
Samstag 9. Mai 23. Mai
Samstag 13. Juni 27. Juni
Samstag 11. Juli 25. Juli
Samstag 8. August 22. August
Samstag 12. September 26. September
Samstag 10. Oktober 24. Oktober
Samstag 14. November 28. November
Samstag 12. Dezember
Der gewünschte Raum kann gerne vorab im Büro der Schlossverwaltung reserviert werden. Der Hochzeitstermin lässt sich erst sechs Monate vor Beginn der Trauung mit dem für Schloss Sayn zuständigen Standesamt in Bendorf festlegen. Für weitere Rückfragen zur Vorbereitung und Anmeldung der Eheschließung stehen Ihnen unsere Standesbeamten gerne zur Verfügung:
Kontakt
Standesamt der Stadtverwaltung Bendorf
Im Stadtpark
56170 Bendorf
Ihre Ansprechpartner
Angelika Hensler, Tel.: 02622 703-135
Sigrid Mitterer, Tel.: 02622 703-136
standesamt@bendorf.de
KIRCHLICHE TRAUUNG
Die Schlosskapelle mit ihrer neogotischen Farbenpracht ist der ideale Rahmen für eine außergewöhnliche kirchliche Trauung (römisch-katholisch und evangelisch) in privater Atmosphäre. Zusammen mit der Fürstenloge stehen den Gästen etwa 50 Sitzplätze zur Verfügung. Der “Goldene Altar” der Schlosskapelle wurde in Paris als Schrein zur Aufbewahrung des wertvollen mittelalterlichen Reliquiars der hl. Elisabeth von Thüringen, einer direkten Vorfahrin des Sayner Fürstenhauses, hergestellt. Für die musikalische Gestaltung Ihrer Trauung steht ein Harmonium bereit, welches gerne benutzt werden darf.
Schlosskapelle (max. 50 Gäste)
FREIE TRAUUNG
Eine freie Trauung ist an keine zeremoniellen Vorgaben oder Orte gebunden, sie kann völlig nach dem Wunsch des Brautpaares gestaltet werden, egal ob religiös oder weltlich. Eine Zeremonie kann im Roten Salon oder Gobelinsaal auf Schloss Sayn oder im Garten der Schmetterlinge, zwischen Bananenstauden und tropischen Palmen, stattfinden. Freie Trauungen werden in der Regel durch s. g. “Hochzeitsredner” oder “Freie Theologen” gestaltet.
Diese Form der Eheschließung wird jedoch von keiner staatlichen bzw. kirchlichen Autorität anerkannt. Freie Trauungen stehen daher in keinem Zusammenhang mit dem Standesamt und können an jedem beliebigem Tag stattfinden. Gerne stellt das Team der Schlossverwaltung den Kontakt zu einer freien Traurednerin oder einem freien Theologen her, die bereits Zeremonien auf Schloss Sayn gestaltet haben.
Kontakt
Für Reservierungen, Anfragen und Besichtigungstermine wenden Sie sich bitte an die Schlossverwaltung von Schloss Sayn.
Tel.: 02622 9024-0
Fax: 02622 9024-17
E-Mail: schloss@sayn.de
HOCHZEITSFEIER
Mit dem Fürstlichen Schloss, dem weitläufigen Schlosspark und dem Garten der Schmetterlinge wird Ihnen die perfekte Location für Ihre individuelle Traumhochzeit geboten. Die professionelle gastronomische Betreuung Ihrer Feier übernimmt exklusiv das Team des Schlossrestaurants „SaynerZeit“.
Kontakt
Ahsenmacher Catering
Johannes Ahsenmacher
Telefon: +49 2632 4996660
(Bürozeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr,
Samstag von 9:00 bis 15:00 Uhr)
E-Mail: info@ahsenmacher.de